Reviu - Home & Food
Die Margarine und wofür man sie alles verwenden kann

Die Margarine und wofür man sie alles verwenden kann

Foto: freepik.com
Inhaltsverzeichnis

Margarine ist ein pflanzliches Fett, das als Butterersatz in der Küche verwendet wird. Es wurde ursprünglich entwickelt, um eine billigere Alternative zur Butter zu schaffen, die auch länger haltbar war. In den letzten Jahren hat Margarine jedoch aufgrund ihres niedrigeren Gehalts an gesättigten Fetten und Cholesterin an Beliebtheit gewonnen.

Die Geschichte der Margarine reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als der französische Chemiker Michel Eugène Chevreul erstmals den Prozess der Verseifung von Fetten entdeckte. Verseifung ist ein chemischer Prozess, bei dem Fette und Öle in Fett- und Glyzerinmoleküle aufgespalten werden. Dies ermöglichte es, pflanzliche Öle in eine feste Form zu bringen und eine Alternative zur tierischen Butter zu schaffen.

Der erste kommerziell hergestellte Margarine wurde 1869 in Frankreich hergestellt und bestand aus Rindertalg und Milch. In den folgenden Jahren wurden verschiedene andere Zutaten wie Palmöl und Sojaöl hinzugefügt, um die Herstellung von Margarine zu verbessern.

In den USA wurde Margarine erstmals in den 1870er Jahren hergestellt, aber aufgrund von Gesetzen, die den Verkauf von gefärbter Margarine einschränkten, wurde sie bis in die 1960er Jahre hinein nur in weißer Farbe verkauft.

Margarine hat im Vergleich zur Butter einen niedrigeren Gehalt an gesättigten Fetten, was dazu beitragen kann, das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen zu verringern. Es enthält auch keine Cholesterine und ist daher eine gute Wahl für Menschen mit hohem Cholesterinspiegel. Darüber hinaus enthält Margarine oft auch Vitamine und Mineralstoffe, wie Vitamin A und D.

Es gibt jedoch auch einige Nachteile von Margarine. Einige Arten von Margarine enthalten Transfette, die als ungesund gelten und das Risiko von Herzkrankheiten erhöhen können. Transfette werden bei der Herstellung von Margarine durch den Prozess der partiellen Hydrierung von Ölen und Fetten gebildet, um ihre Festigkeit zu erhöhen. Viele Länder haben daher Gesetze erlassen, die den Gehalt an Transfetten in Lebensmitteln begrenzen.

Ein weiterer Nachteil von Margarine ist der Geschmack. Viele Menschen bevorzugen den Geschmack von Butter, und einige finden, dass Margarine einen künstlichen Geschmack hat. In den letzten Jahren haben sich auch verschiedene Arten von pflanzlichen Brotaufstrichen wie Hummus, Avocado-Aufstrich und Nussbutter als Alternative zu Margarine und Butter etabliert. Diese pflanzlichen Brotaufstriche sind oft reich an gesunden Fetten und können eine gute Wahl für Menschen sein, die pflanzliche Alternativen bevorzugen.

Insgesamt ist Margarine eine Alternative zur Butter, die aufgrund ihres niedrigeren Gehalts an gesättigten Fetten und Cholesterin eine gesunde Wahl sein kann. Es ist jedoch wichtig, auf den Gehalt an Transfetten zu achten und nach pflanzlichen Alternativen zu suchen, wenn man den künstlichen Geschmack von Margarine nicht mag. Außerdem ist es wichtig zu beachten, dass nicht alle Margarinesorten gleich sind. Einige Arten können mehr gesunde Inhaltsstoffe enthalten als andere, und es ist wichtig, die Zutatenliste und Nährwertangaben sorgfältig zu überprüfen.

Margarine wird in der Regel als Brotaufstrich verwendet, kann aber auch zum Kochen und Backen verwendet werden. Es kann in den meisten Rezepten, die Butter erfordern, als Ersatz verwendet werden, obwohl einige Anpassungen möglicherweise erforderlich sind. Zum Beispiel kann es erforderlich sein, die Menge an Margarine zu reduzieren, da es tendenziell einen höheren Wassergehalt als Butter hat.

Eine wichtige Entwicklung in der Margarine-Industrie war die Einführung von streichfähiger Margarine, die leichter zu verwenden und zu verteilen ist als feste Margarine. Streichfähige Margarine enthält oft auch weniger gesättigte Fette und ist daher eine gesündere Alternative zu fester Margarine.

Es gibt jedoch auch einige Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen von Margarine. Einige Arten von pflanzlichen Ölen, die zur Herstellung von Margarine verwendet werden, werden aus Ländern importiert, in denen die Umweltstandards niedrig sind, was zu Entwaldung und anderen Umweltauswirkungen führen kann. Es ist daher wichtig, Margarine-Marken zu wählen, die nachhaltig produzierte pflanzliche Öle verwenden und auf die Umwelt achten.

Insgesamt ist Margarine eine nützliche Alternative zur Butter für Menschen, die eine gesündere Wahl suchen oder die aus gesundheitlichen Gründen keine Butter konsumieren können. Es gibt jedoch einige Bedenken hinsichtlich des Gehalts an Transfetten und der Umweltauswirkungen von Margarine, und es ist wichtig, sorgfältig auf die Zutatenliste und Nährwertangaben zu achten. Für Menschen, die eine pflanzliche Alternative bevorzugen, gibt es auch verschiedene Arten von pflanzlichen Brotaufstrichen, die eine gute Wahl sein können.

Die Nährstoffe und Kalorien pro 100g Margarine

Die Nährstoffzusammensetzung von Margarine variiert je nach Marke und Art der Margarine. Im Allgemeinen enthält Margarine jedoch eine höhere Menge an ungesättigten Fettsäuren und eine geringere Menge an gesättigten Fettsäuren im Vergleich zu Butter.

Die folgenden Informationen geben einen allgemeinen Überblick über die Nährstoffzusammensetzung von Margarine pro 100 g:

  • Kalorien: Margarine enthält im Durchschnitt etwa 720 Kalorien pro 100 g.
  • Fett: Margarine enthält im Durchschnitt etwa 80 g Fett pro 100 g. Davon sind etwa 15 g gesättigte Fettsäuren und 65 g ungesättigte Fettsäuren, einschließlich Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren.
  • Cholesterin: Da Margarine pflanzlicher Herkunft ist, enthält sie kein Cholesterin.
  • Vitamine: Margarine kann mit verschiedenen Vitaminen angereichert werden, einschließlich Vitamin A, Vitamin D und Vitamin E.
  • Mineralien: Margarine kann auch Mineralien wie Natrium, Kalium und Calcium enthalten, obwohl diese Mengen je nach Marke und Art der Margarine variieren können.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Nährstoffzusammensetzung von Margarine je nach Marke und Art der Margarine variieren kann. Einige Arten von Margarine können beispielsweise höhere Mengen an gesättigten Fettsäuren enthalten, während andere Arten mehr ungesättigte Fettsäuren und Vitamine enthalten können. Es ist daher wichtig, sorgfältig auf die Zutatenliste und Nährwertangaben zu achten, um sicherzustellen, dass die Margarine, die Sie wählen, die gewünschten Nährstoffe enthält.

Kann man Margarine auch selbst zu Hause herstellen?

Es ist durchaus möglich, Margarine zu Hause selbst herzustellen, aber es erfordert ein gewisses Maß an Geschicklichkeit und Geduld. Die meisten selbstgemachten Margarine-Rezepte erfordern die Verwendung von pflanzlichen Ölen, Wasser, Emulgatoren und Aromen. Es gibt auch einige Rezepte, die Milchprodukte wie Milchpulver oder Sahne enthalten, um der Margarine eine cremige Textur zu verleihen.

Eine einfache Möglichkeit, Margarine zu Hause herzustellen, ist die Verwendung von Kokosöl und Olivenöl als Basis. Das Kokosöl sollte zuerst geschmolzen und dann mit Olivenöl und einem Emulgator wie Sojalecithin gemischt werden. Die Mischung wird dann mit Wasser und Aromen wie Salz und Essig vermischt und gekühlt, bis sie fest ist.

Es gibt auch andere Rezepte, die verschiedene pflanzliche Öle wie Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Palmöl verwenden. Einige Rezepte erfordern auch die Verwendung von Ingwer, Knoblauch oder anderen Kräutern und Gewürzen, um der Margarine einen einzigartigen Geschmack zu verleihen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass selbstgemachte Margarine möglicherweise nicht die gleiche Konsistenz oder Haltbarkeit wie kommerzielle Margarine aufweist. Es ist auch schwieriger, die Nährstoffzusammensetzung von selbstgemachter Margarine genau zu bestimmen, da die genaue Menge an Zutaten variiert und schwer zu messen sein kann.

Insgesamt ist es möglich, Margarine zu Hause selbst herzustellen, aber es erfordert Zeit und Mühe, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass selbstgemachte Margarine möglicherweise nicht die gleichen Vorteile wie kommerzielle Margarine bietet und möglicherweise nicht die gleiche Nährstoffzusammensetzung aufweist. Wenn Sie jedoch eine gesündere Alternative zu Butter suchen und Spaß daran haben, Ihre eigenen Lebensmittel zu machen, ist die Herstellung von Margarine zu Hause eine Option, die Sie in Betracht ziehen können.

Wie lange ist Margarine haltbar und wie lagert man sie am besten?

Margarine hat eine längere Haltbarkeit als Butter und kann in der Regel 2-3 Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die genaue Haltbarkeit hängt jedoch von der Art der Margarine ab, da einige Arten länger haltbar sind als andere. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Margarine nach dem Öffnen schneller verdirbt, da sie Luft und Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

Um Margarine am besten aufzubewahren, sollte sie in einem verschlossenen Behälter oder in der Originalverpackung im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es ist wichtig, die Margarine immer gut verschlossen zu halten, um das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit zu verhindern. Wenn die Margarine zu lange offen gelassen wird oder Anzeichen von Schimmel oder ranzigen Geruch aufweist, sollte sie weggeworfen werden.

Margarine sollte auch vor Sonnenlicht und Hitze geschützt werden, da dies dazu führen kann, dass sie schneller verdirbt. Es ist daher am besten, sie an einem kühlen, dunklen Ort im Kühlschrank aufzubewahren.

Es ist wichtig zu beachten, dass Margarine aus pflanzlichen Ölen hergestellt wird und daher keinen natürlichen Konservierungsmitteln wie Butter enthält. Wenn Sie sich also nicht sicher sind, ob Ihre Margarine noch gut ist oder nicht, sollten Sie sie nicht mehr verwenden und stattdessen eine neue Margarine kaufen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Margarine im Kühlschrank aufbewahrt werden sollte und in der Regel 2-3 Monate haltbar ist. Es ist wichtig, die Margarine immer gut verschlossen zu halten und vor Sonnenlicht und Hitze zu schützen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Margarine noch gut ist oder nicht, sollten Sie sie nicht mehr verwenden und stattdessen eine neue Margarine kaufen.

Ein leckeres Gericht mit Margarine

Margarine ist ein vielseitiges Lebensmittel und kann in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden.

Hier ist ein einfaches und leckeres Rezept für Kartoffelpüree mit Margarine:

Zutaten:

  • 1 kg Kartoffeln
  • 1/2 Tasse Milch
  • 1/4 Tasse Margarine
  •  Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Schälen und waschen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in kleine Stücke.
  2. Kochen Sie die Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser, bis sie weich sind.
  3. Gießen Sie das Wasser ab und geben Sie die gekochten Kartoffeln zurück in den Topf.
  4. Fügen Sie die Margarine und Milch hinzu und pürieren Sie die Kartoffeln mit einem Pürierstab oder einer Gabel, bis sie glatt sind.
  5. Fügen Sie Salz und Pfeffer hinzu, um den Geschmack zu verbessern.
  6. Servieren Sie das Kartoffelpüree heiß und garnieren Sie es nach Belieben mit frischen Kräutern.

Dieses Kartoffelpüree-Rezept ist einfach zuzubereiten und kann als Beilage zu verschiedenen Gerichten serviert werden. Die Margarine verleiht dem Püree eine cremige Konsistenz und einen reichen Geschmack, der es zu einem Favoriten bei Familienessen und Feierlichkeiten macht.

Warum bleibt die Margarine selbst im Kühlschrank streichzart?

Margarine und Butter haben unterschiedliche chemische Eigenschaften, die ihre Konsistenz und Textur beeinflussen. Butter ist ein natürliches Milchprodukt und enthält Milchfett, Wasser und Milchfeststoffe. Margarine hingegen besteht hauptsächlich aus pflanzlichen Ölen, die durch Hydrogenation oder Interesterification modifiziert wurden, um die gewünschte Konsistenz und Textur zu erreichen.

Eines der Hauptmerkmale von Margarine ist, dass es bei Raumtemperatur weicher ist als Butter. Dies liegt daran, dass Margarine einen höheren Anteil an ungesättigten Fettsäuren hat, die bei Raumtemperatur flüssiger sind als gesättigte Fettsäuren, die in Butter enthalten sind. Margarine wird auch häufig mit Emulgatoren und Stabilisatoren hergestellt, die dazu beitragen, die Konsistenz und Textur des Produkts zu erhalten und sicherzustellen, dass es streichzart bleibt, auch wenn es im Kühlschrank aufbewahrt wird.

Während Butter im Kühlschrank hart und schwieriger zu streichen wird, bleibt Margarine weich und streichzart. Dies liegt daran, dass Margarine bei niedrigeren Temperaturen nicht so stark verfestigt wird wie Butter, was es einfacher macht, sie zu streichen oder zu verbreiten. Die meisten Margarinen enthalten auch weniger Wasser als Butter, was dazu beiträgt, dass sie bei niedrigeren Temperaturen nicht so hart wird.

Insgesamt ist die Streichfähigkeit von Margarine auf ihre Zusammensetzung zurückzuführen, insbesondere auf den höheren Anteil an ungesättigten Fettsäuren und die Verwendung von Emulgatoren und Stabilisatoren. Durch diese Faktoren bleibt Margarine selbst im Kühlschrank streichzart und kann einfach verwendet werden, um Toast zu bestreichen oder als Zutat in verschiedenen Rezepten verwendet zu werden.

Die verschiedenen Sorten der Margarine

Es gibt verschiedene Arten von Margarine, die auf dem Markt erhältlich sind, die sich in ihrer Zusammensetzung und Verwendung unterscheiden.

Hier sind einige der häufigsten Arten von Margarine:

  • Klassische Margarine: Dies ist die grundlegende Art von Margarine, die hauptsächlich aus pflanzlichen Ölen hergestellt wird. Es ist in der Regel in verschiedenen Fettstufen erhältlich und kann in einer Vielzahl von Rezepten verwendet werden.
  • Light-Margarine: Diese Art von Margarine enthält weniger Fett als herkömmliche Margarine und wird daher als „Light“ bezeichnet. Es ist eine gute Option für Menschen, die ihre Fettaufnahme reduzieren möchten, ohne auf den Geschmack und die Streichfähigkeit von Margarine zu verzichten.
  • Vegane Margarine: Diese Art von Margarine wird ohne tierische Produkte hergestellt und ist eine gute Option für Menschen, die eine vegane Ernährung bevorzugen oder laktoseintolerant sind. Vegane Margarine wird häufig aus pflanzlichen Ölen und Sojamilch hergestellt.
  • Halbfettmargarine: Diese Art von Margarine hat einen niedrigeren Fettgehalt als herkömmliche Margarine, enthält aber immer noch einen höheren Anteil an ungesättigten Fettsäuren als Butter. Halbfettmargarine ist eine gute Wahl für Menschen, die ihren Fett- und Kalorienverbrauch reduzieren möchten.
  • Backmargarine: Diese Art von Margarine wird speziell für Backzwecke hergestellt. Es enthält oft zusätzliche Emulgatoren und Stabilisatoren, um sicherzustellen, dass es bei hohen Temperaturen stabil bleibt und in der Lage ist, eine glatte Textur in Gebäck und Kuchen zu erzeugen.

Insgesamt gibt es viele verschiedene Arten von Margarine auf dem Markt, die sich in ihrer Zusammensetzung und Verwendung unterscheiden. Es ist wichtig, die Etiketten sorgfältig zu lesen und die Inhaltsstoffe zu verstehen, um die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Facebook
WhatsApp
X
Pinterest
Email
Das könnte Dich auch interessieren
Anzeige